Download
JavaScript- und CSS-Datei herunterladen, auf den eigenen Webspace hochladen und Code der eigenen Website mittels <script>
-Tag referenzieren.
Direktes Einbinden der Dateien von dieser Seite ist nicht gestattet.
Weitere Voraussetzungen: d3.v7
Lizenz: CC-BY 4.0 © 2024-2025 Visionsberatung GmbH
Beispiel-Code
Der folgende Code wird auf dieser Website für die erste Visualisierungsseite verwendet und stellt die Bevölkerungszahlen der Postleitregionen auf einer SVG-Karte dar.
Die Visualisierung basiert darauf, dass die IDs der path
-Elemente in einer SVG-Grafik mit den Attributwerten des analysierten Datensatzes übereinstimmen – hier die zwei- und einstelligen PLZ.
Über diese Visualisierungen
Die auf diesen Seiten vorgestellten Visualisierungen umfassen neben der interaktiven Karten-Darstellung von Kennzahlen nach Postleitzahlen (PLZ2, s.g. Postleitregionen) und der Treemap für die Darstellung hierarchischer Informationen (wie dem ICD-Katalog) auch ein Histogramm sowie ein Kreisdiagramm. Sie sind für die Verwendung mit der Bibliothek d3 ausgelegt, um die Erstellung Dashboard-ähnlicher Webseiten zu unterstützen.
Diese konkreten Visualisierungen sind primär für die Verwendung beim
Statistikportal
des Forschungsdatenzentrum Gesundheit
am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
entstanden und werden auf dieser Seite als OpenSource-Software veröffentlicht.
Lizenz: CC-BY 4.0 © 2024-2025 Visionsberatung GmbH
Verwendete Software, Schriften und Symbole:
Bibliotheken: d3.v7 (MIT license, © 2010-2023 Mike Bostock), prism.js (MIT license, Lea Verou)
PLZ-Karte :
Open Database License . Rohdatenquelle: © OpenStreetMap contributors
Symbole: Visionsberatung, Font Awesome Free 6.6.0 (CC BY 4.0 License/SIL OFL 1.1 License)
Verwendete Datensätze:
Zensus: »Bevölkerung pro Postleitregion aus dem Gemeindeverzeichnis«, © Statistisches Bundesamt (Destatis, 2024) . Abgerufen am 19.01.2025
Diagnosehäufigkeiten: L. Kühnel, H. Pauly, W. Pakusa, S. Heß und C. Brachem: »Das Public Use File des Forschungsdatenzentrum Gesundheit«. Forschungsdatenzentrum Gesundheit, Jan. 15, 2025. doi: 10.5281/zenodo.14524120 . Abgerufen am 24.01.2025 (DM1+2) und am 30.04.2025 (DM3)
ICD-Kodes: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): »ICD-10-GM« Versionen 2012, 2017 & 2019. Systematisches Verzeichnis, Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. Übersichtsseite mit Downloads . Abgerufen am 25.01.2025 (DM1+2) und am 30.04.2025 (DM3)
Über die Visionsberatung
Das 2024 gegründete Beratungsunternehmen hat sich auf das Themenfeld »Komplexität« spezialisiert. Sie hilft Unternehmen dabei, Komplexität in ihren vielfältigen Erscheindungsformen transparent zu machen und durch effektive digitalisierte Prozesse zu beherrschen. Sie identifiziert Engpässe und gestalt maßgeschneiderte IT-Lösungen, etwa zur Steigerung der Effizienz, zur Vernetzung isolierter Wissensinseln und zur Optimierung knapper Ressourcen. Durch klare Visualisierungen und gezielte Controlling-Systeme wird Veränderung direkt erfahrbar. Die Unternehmen erhalten wertvolle Einblicke in die versteckten Wirkungsweisen der oftmals sehr komplexen Strukturen und können fundiertere strategische und operative Entscheidungen treffen.
Mit Angeboten wie den auf dieser Seite vorgestellten Visualisierungen oder einem individuellen und unverbindlichen Erstgespräch lädt die Visionsberatung ein, gemeinsam die ersten Schritte zu einer effektiveren und zukunftssicheren Organisation zu gehen.
All rights reserved. © Visionsberatung GmbH , 2024-2025